Anja OTTO, Lünen
Ich wurde gebeten, meine Geschichte und Erfahrungen zur Perlen Akademie zu erzählen. Ich mache dieses gerne, nicht um Werbung für jemanden oder etwas zu machen, das widerspricht meinen Prinzipien, sondern weil ich von der Philosophie, die hinter der Perlen Akademie steht, überzeugt bin.
Ich bin und bleibe Hobby-Designerin, aber das mit viel Herzblut.
Und wer weiß, vielleicht finden auch andere kreative Menschen durch meine Geschichte den Weg zur Perlen Akademie und damit zu ihrer Bestimmung.
Also....once upon a time,
ich war auf der Suche nach einem kreativen Ausgleich zum Alltag. Gefunden habe ich eine Bereicherung und Inspiration in meinem Leben, die ich nicht mehr missen möchte. Habe sehr viel gelernt, wunderbare Menschen kennengelernt und das jeden Tag aufs Neue. Dies verdanke ich Saori und ihrer Perlen Akademie.
Anfangs hatte ich eine völlige Reizüberflutung bei all den Materialien, Kursangeboten oder Büchern.
Perlen wie Swarovski Bicone, Delicas und Rocailles waren Neuland für mich und dann noch diese exotischen Fädeltechniken wie Peyote oder Herringbone - Fischgrätmuster kannte ich nur von Stoffen, aber bei Perlen?
Ich war erst einmal überfordert, wollte das Perlenfädeln aber unbedingt erlernen und das richtig. Nicht nur nach vorgegeben und gekauften Anleitungen, nein so richtig richtig, mit eigenen Designs.
Wenn schon, denn schon!
Da hatte ich mir aber etwas vorgenommen!!
Die Frage war, wie finde ich den richtigen Weg für mich?
Eines Tages nahm mich eine Bekannte mit zu Twinkle Beads. Ich kam in das Geschäft und bekam Schnappatmung. Diese Materialvielfalt und Farben. Ich erzählte Saori von meinem Vorhaben und sie bot mir eine Schnupperstunde in der Perlen Akademie an.
So begann meine "Perlensucht-Reise".
Ich entschloss mich die Perlen Akademie zu absolvieren und alle Fädeltechniken von Grund auf zu erlernen, in einzelnen Lektionen mit persönlicher Unterweisung von Saori. Da alle Lektionen bzw. Anleitungen in japanischer Sprache sind, lernt man nach Grafiken zu arbeiten und seien sie noch so spartanisch geschrieben. Vieles wird auch einfach weggelassen, man soll sich den Fortschritt und die Technik ja erarbeiten.
Fördert ungemein den Ehrgeiz und unterstützt das Denkvermögen.
Bücher und Texte können sehr hilfreich sein. Eine persönliche Unterweisung, auch in Workshops, ist nicht zu toppen.
Saori vermittelt die Zusammenhänge wunderbar und weist auf Schwachstellen hin, erkennt die Fehler und Lösungen werden erarbeitet. Ich habe gelernt "zwischen den Zeilen zu lesen".
Die Zielsetzung ist ja, dass man selber in der Lage ist, dieses alles zu erkennen und auch vermitteln zu können und eigene Designs entwickeln kann, wenn man möchte.
Ich habe dieses Ziel nicht aus den Augen verloren. Bin manchmal fast verzweifelt, aber stolz, dass ich nie aufgegeben habe und mich seit 2010 auch Instruktorin der Perlen Akademie nennen darf.
Wow, das ist schon so lange her, aber "The Journey Goes on" und ich hoffe, dass sie für mich nie endet.