Antje HORNIG, Herzogenrath

Ich wohne mit meiner Familie in Herzogenrath an der niederländischen Grenze. Beruflich arbeite ich seit 2008 als selbstständige IT Consultant im Bereich Warenwirtschaftssysteme und Kassen.

Zum Perlenfädeln bin ich durch einen Zufall gekommen. Eigentlich war Sticken mein Ding und ich liebte die Projekte mit ganz kleinen Stichen. 2004 wurde meine Sehschwäche so stark, dass ich das Sticken aufgeben musste. Ich suchte nach einer Alternative, da ich seit meiner Kindheit immer gebastelt und Handarbeiten gemacht habe.

Der örtliche Bastelladen bot einen Schmuckkurs an, da habe ich meine erste Spirale gefädelt. Als nächstes hatte ich das Perlenhäkeln ausprobiert, aber schnell wieder die Freude daran verloren. In den nächsten 2-3 Jahren habe ich mich über Zeitschriften und Bücher weitergebildet und immer wieder neue Techniken gelernt.

Die Perlen Akademie habe ich auf der Creativa entdeckt. Beim ersten Betrachten der ausgestellten Stücke dachte ich, dieses Programm brauche ich nicht, die Techniken kannst du. Im Grunde bin ich Autodidaktin. Nach zwei Jahren habe ich mich aber entschieden, die Perlen Akademie auszuprobieren.

Was ich im ersten Kurs in 90 Minuten lernte war mehr, als ich in einem Jahr aus Büchern und Zeitschriften gelernt hatte. Was die Perlen Akademie für mich interessant machte, war zu Verstehen, wie die Stiche ausgeführt werden, das heißt Fadenspannung, Ziehrichtung und vieles andere mehr. Auch die vermittelte Materialkunde war etwas, was ich bis dahin vermisst hatte.

Worin sehe ich die Unterschiede zu anderen Lernmöglichkeiten? Andere Kurse fokussieren auf das Unterrichten einzelner Schmuckstücke. Die Schmuckstücke, die in der Perlen Akademie gefertigt werden haben das Ziel, eine bestimmte Stichtechnik so umfassend zu erklären, dass man sie selber variieren kann.

Der größte Nutzen für mich persönlich war, dass die Ausbildung mich befähigt hat, meine Kreativität auszudrücken. Sie hat mir das Handwerkszeug vermittelt, eigene Ideen zu verwirklichen.

Seit 2011 habe ich mein eigenes Atelier, wo ich auch unterrichte. Auf meiner Webseite www.perlenabenteuer.com erfahren Sie mehr über meine Arbeiten.